Die Kulperhütte
Ein lebendiges Kleinod an der Wertach
Die Kulperhütte ist mehr als nur ein Ort zum Verweilen – sie ist ein Stück Heimat, ein Rückzugsort, der Menschen jeden Alters willkommen heißt: von jungen Leuten über Familien mit Kindern bis hin zu älteren Generationen. Inmitten der Natur an der Wertach liegt dieser besondere Ort, der mit Herz und Leidenschaft geführt wird und dessen Atmosphäre sowohl Gäste als auch Mitarbeiter/innen gleichermaßen in seinen Bann zieht.
Im Einklang mit der Natur zu leben und verantwortungsbewusst mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen – das ist das klare Anliegen der Kulperhütte. Der respektvolle Umgang mit Menschen, Tieren und der Umwelt prägt das gesamte Konzept. Diese Philosophie zeigt sich in vielen kleinen und großen Details: Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten, die Verwendung von frischen, saisonalen und bio-zertifizierten sowie fair gehandelten Produkten, der Fokus auf Nachhaltigkeit und nicht zuletzt das Schaffen von guten Arbeitsbedingungen für das Personal in der Gastronomie. Auch hier ist es uns wichtig, Verantwortung zu übernehmen: Über 40 Mitarbeiter/innen sind über das Jahr sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Zusätzlich sorgen eine 4-Tage-Woche und faire Löhne für ein gutes Betriebsklima.
Die Kulperhütte hat eine bewegte Geschichte: 1926 als Bienenhaus (rote Hütte) errichtet, übernahm Lorenz Kulper sie kurze Zeit später und baute sie zum Kiosk um. In den 1970er Jahren wurde das zweite Gebäude hinzugefügt. 2012 musste dieses leider dem Projekt „Wertach Vital“ weichen. Doch 2013 wurde der Betrieb wieder aufgenommen, und seither wurde viel Arbeit und Liebe in das Konzept, die Instandhaltung und das Team investiert, sodass die Kulperhütte heute einer der beliebtesten Biergärten in Augsburg ist.
Im Sommer erwartet die Gäste ein vielseitiges Angebot. Der Biergarten ist täglich von 11 bis 24 Uhr geöffnet und bietet neben den klassischen Biergarten-Spezialitäten auch besondere Gerichte, die nicht alltäglich sind. Eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten sorgt dafür, dass hier jeder fündig wird. Alles wird täglich frisch und in liebevoller Handarbeit zubereitet. Besonders in den Sommermonaten ist der Augsburger Musiksommer ein Highlight, mit verschiedenen Bands und dem traditionellen Steckerlfisch – und nicht zu vergessen: der wunderschöne Sonnenuntergang über der Wertach.
Im Winter verwandelt sich die Kulperhütte in einen gemütlichen Rückzugsort. Die „Große“ Hütte ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, und die rote Hütte bleibt geschlossen. Dafür wird der Gastraum mit einem Kachelofen beheizt, und draußen sorgt eine Feuerschale für wohlige Wärme. Hier kann man sich mit einer kleinen Karte verwöhnen lassen, die unter anderem leckere Suppen und wechselnde Gerichte umfasst. Selbstgemachte Punsch und Glühwein runden das winterliche Erlebnis ab. Von Oktober bis März ist die Kulperhütte außerdem für geschlossene Veranstaltungen buchbar, bei denen sich alles um Kulinarik und Gemeinschaft dreht.
Etwas ganz Besonderes in den letzten beiden Jahren waren unsere offenen Menüabende unter dem Motto: „Zusammen is(s)t man weniger allein“. Die Gäste wurden an gemeinsamen Tischen platziert und konnten in exklusiver Atmosphäre ein 5-Gang-Menü genießen. Das Küchenteam um Chefkoch Tim Jirousch sorgte mit seinen ausgeklügelten Kreationen für ein besonderes kulinarisches Erlebnis, und das Service-Team rundete den Abend mit seiner Herzlichkeit ab, sodass alle Gäste mit einem Lächeln im Gesicht den Ort verließen und für einen Abend Fremde zu Freunden wurden.
Die Kulperhütte ist mehr als nur ein Ort zum Essen – sie ist ein Ort des Zusammenkommens, des Genießens und des Wohlfühlens.
Seid alle herzlich willkommen!
Webseite: https://www.kulperhuette.de